
Im vertrauliche Messenger Telegram kann der eigene Standort freigeschaltet werden.
Beim kantonalen Datenschutz geht es nicht um die Transparenz der öffentlichen Organe, sondern um den Schutz der Personendaten, welche von den Behörden bearbeitet werden.
Im vertrauliche Messenger Telegram kann der eigene Standort freigeschaltet werden.
Es ist sehr zu begrüssen, dass der Messenger Threema den eigenen Quellcode veröffentlicht hat.
Das Handelsgericht des Kantons Zürich verlangte, dass eine Hauptverhandlung über die Videokonferenz-Applikation ZOOM Cloud Meetings durchgeführt werde. Dies erachtete das Bundesgericht nicht als zulässig.
Der Europäische Gerichtshof hatte bereits am 6. Oktober 2015 festgestellt, dass eine Entscheidung, welche sich auf das "Safe-Harbor-Abkommen" stützt, ungültig ist. Heute hat nun der EuGH den Nachfolgepakt "Privacy-Shield" aufgehoben: Der Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12. Juli 2016 gemäss der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes ist ungültig.
Derzeit ist die Tendenz erkennbar, dass sich Unternehmen mit einem US-Bezug gegen die Veröffentlichungen von Datenschutzbeauftragten zur Wehr setzen. Der "Job" des Datenschutzbeauftragten wird allmählich gefährlicher.