
Home Office verlangt nach einem sicheren Datenaustausch. Wie kann ich da vorgehen?
Beim kantonalen Datenschutz geht es nicht um die Transparenz der öffentlichen Organe, sondern um den Schutz der Personendaten, welche von den Behörden bearbeitet werden.
Home Office verlangt nach einem sicheren Datenaustausch. Wie kann ich da vorgehen?
Wegen der aktuellen Corona-Pandemie sind im Kanton Thurgau die Schulen geschlossen. Die Kantonsverwaltung arbeitet derzeit vermehrt mit Home Office. Soll deshalb MS Teams für Videokonferenzen in den Schulen und in der Verwaltung eingesetzt werden?
Die Einwohnerkontrolle einer Gemeinde muss bei gesperrten Adressen besonders vorsichtig sein. Dennoch gelten gesperrte Adressen nicht immer als gesperrt.
Öffentlich zugängliche Orte dürfen im Kanton Thurgau von Behörden überwacht werden. Dabei sind diverse Vorgaben zu beachten.
Es steht im Ermessen der zuständigen Gemeindebehörde, ob es diese Daten an ortsansässige Vereine herausgeben will.