
Das Bundesgericht hat heute ein Urteil zu Facebook Schweiz veröffentlicht. Die Schweizer Unternehmung Facebook Switzerland Sàrl muss keine Personendaten herausgeben (Urteil 1B_185/2016, 1B_186/2016, 1B_188/2016).
Beim kantonalen Datenschutz geht es nicht um die Transparenz der öffentlichen Organe, sondern um den Schutz der Personendaten, welche von den Behörden bearbeitet werden.
Das Bundesgericht hat heute ein Urteil zu Facebook Schweiz veröffentlicht. Die Schweizer Unternehmung Facebook Switzerland Sàrl muss keine Personendaten herausgeben (Urteil 1B_185/2016, 1B_186/2016, 1B_188/2016).
Das Bundesgericht hat es bisher erlaubt, dass die Invaliden- und Unfallversicherungen in privat einsehbarem Umfeld die Versicherten überwachen dürfen. Das wurde nun vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verboten. Es fehle an der nötigen gesetzlichen Grundlage zur Überwachung (Application no. 61838/10).
Wir sind je länger je mehr vom Internet abhängig. Ohne Internet funktionieren unsere Betriebe kaum mehr. Wir sind verwundbar. Damit uns ein Internetausfall aber nicht vollends zum Verzweifeln bringt, sollten wir unsere Arbeitsabläufe bereits heute entsprechend überdenken.
Zwei Anzeigeerstatter waren der Ansicht, der Präsidenten eines Thurgauer Gerichts habe das Amtsgeheimnis verletzt.
Forschern am MIT Medialab soll es gelungen sein, Bücher zu lesen, ohne diese zu öffnen.