
Die Bundesverwaltung in Deutschland hat erkannt, dass die eigenen Daten nicht auf einer fremden, sondern auf einer eigenen Cloud gespeichert werden sollen. Dazu soll eine Open-Source-Software verwendet werden.
In unserem nördlichen Nachbarland Deutschland hat sich die dortige Bundesverwaltung entscheiden, die eigenen Daten nicht bei Diensten wie Google-Drive oder Dropbox zu speichern. Es soll eine eigene Cloud-Lösung verwendet werden, welche sicherstellt, dass die Daten auf den eigenen Systemen bleiben. Der Anbieter meldet dies hier (als PDF-Datei herunterladbar).
Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die deutsche Verwaltung ein Projekt wählt, bei welchem der Quellcode offen einsehbar ist. Eine solche eigenständige Lösung ist sicherlich empfehlenswert.
(Stand: 05.05.2018)